Die Depression und die Serotonin-Hypothese

Mara Schär
Die Serotonin-Hypothese ist eine von vielen Theorien über die Ursachen von Depression und Antidepressiva, die die Serotoninspiegel erhöhen, sind eine von vielen Behandlungsoptionen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Depression eine komplexe Erkrankung ist, die auf mehrere Faktoren zurückzuführen sein kann. Serotonin ist nur ein Teil des Puzzles und es gibt auch andere Faktoren wie genetische, Umwelt- und psychosoziale Faktoren, die eine Rolle spielen können.
Weiterlesen

Auswandern - was bringt diese Entscheidung mit sich?

Anamaria Iosif
Ist das Gras wirklich grüner auf der anderen Seite? Das scheinen viele zu denken. Es hat sich nach einer YouGov Studie herausgestellt, dass 55% der befragten Deutschen vorläufig oder sogar für immer im Ausland leben würden. In einer anderen Studie wollte YouGov herausfinden, ob und vor allem wo die Befragten im Ausland aus beruflichen Gründen hinziehen.
Weiterlesen

Berufliche Neuorientierung: Der nächste Schritt in Ihrer Karriere?

Anamaria Iosif
Es kommt nicht überraschend, dass die letzten Jahre zum steigenden Trend der beruflichen Neuorientierung beigetragen haben. Doch die neulichen Ereignisse sind nicht alleinige Auslöser dafür. Ich bin in das Thema tiefer gedrungen, um herauszufinden, warum sich viele für einen Karrierewechsel entscheiden und wie wir das Beste daraus machen können.
Weiterlesen

Bewältigungsstrategien für Stress

Mara Schär

Es gibt verschiedene Definitionen für "Stress". Eine davon wäre: Der Prozess, durch den wir bestimmte Ereignisse (Stressoren), die wir als bedrohlich oder herausfordernd einschätzen, wahrnehmen und auf sie reagieren.   Mein Lieblingswort für Stress ist: "Ungleichgewicht". Stress ist ein länger andauerndes Ungleichgewicht zwischen Anforderungen, und den Mitteln/Möglichkeiten (Ressourcen).   Stressoren können sein: unangenehme, grossflächige Ereignisse, bedeutende Veränderungen im Leben, persönliche Ereignisse, Lebensübergänge oder täglicher Ärger. Alltägliche Herausforderungen, die als Bedrohung empfunden werden, können zu starken negativen Reaktionen führen. Extremer oder langanhaltender Stress kann zu körperlichen Schäden führen.    Es wurde mehrmals wissenschaftlich bewiesen dass Stresshormone  das Immunsystem unterdrücken. Es gibt verschiedene...

Weiterlesen

Life Coaching ist in Bezug auf Patientenbeziehungen und Ergebnisse mit Therapie vergleichbar

Mara Schär

Die letzten Jahre haben ihren Abdruck auf unsere mentale Gesundheit hinterlassen. Kein Wunder, denn keiner steckt eine Pandemie, hohe Inflationsraten oder einen Krieg gerade mal so ein. Laut der Kaiser Family Foundation sagten 40% der Erwachsenen in den Staaten aus, dass sie während der Pandemie unter Symptomen von Angstzuständen oder Depressionen litten. Das ist um ungefähr 30% mehr, als vor der Pandemie berichtet wurde.  Dies schreit doch förmlich nach Therapie! Doch leider ist das für viele keine Lösung, die sie in Betracht ziehen. Es gibt gleich mehrere Gründe dafür. Einer der Gründe ist der Mangel an qualifizierten Therapeuten, die Menschen...

Weiterlesen

Wir wissen weniger als wir glauben!

Mara Schär

Wir Menschen sind extrem anfällig dafür, Unwahrheiten zu glauben! Wir leben in einer Post-Truth Ära. Das bedeutet, dass wir Emotionen und persönliche Überzeugungen haben, die objektive Fakten ausser Kraft setzen. Wir wollen keine objektiven Tatsachen akzeptieren und glauben. Ein Beispiel könnte eine allgemeine Überzeugung sein, wie zum Beispiel: "Viele Einwanderer sind Kriminelle!" Solche Ängste sind überall auf der Welt verbreitet. Aber wissen Sie, was die Facts sind? Tatsache ist, dass "die meisten Einwanderer KEINE Kriminellen sind". Einwanderer werden mit einer um 44 Prozent geringeren Wahrscheinlichkeit inhaftiert (CATO, 2017; Flagg, 2018, 2019). Und das ist nur ein Beispiel von vielen anderen.Dafür gibt...

Weiterlesen