Toxische Beziehung: Wenn Liebe verletzt – und wie du dich daraus befreien kannst

Mara Schär

Toxische Beziehung erkennen und beenden: Erfahre Warnzeichen, Ursachen, Folgen und erste Schritte zur Befreiung – für gesunde Liebe und Selbstwert.

Weiterlesen

Burnout Symptome: Wenn Erschöpfung zum Dauerzustand wird

Mara Schär

Erkenne Burnout-Symptome frühzeitig, verstehe Ursachen und finde praktische Schritte zur Erholung und Prävention – für mehr Kraft, Balance und Gesundheit.

Weiterlesen

Prokrastination: Warum wir aufschieben – und wie wir es überwinden

Mara Schär

Prokrastination verstehen und überwinden: Erfahre, warum wir aufschieben und wie du mit einfachen Tipps und Strategien wieder ins Handeln kommst.

Weiterlesen

Resilienz: Deine innere Stärke für ein bewusstes, stabiles Leben

Mara Schär

Stärke deine Resilienz mit praktischen Tipps, Übungen und Impulsen für ein stabiles, bewusstes Leben – privat wie beruflich. Jetzt entdecken!

Weiterlesen

Warum Social Media für Kinder verboten werden sollte: Ein Blick auf Australien und wissenschaftliche Hintergründe

Mara Schär

Australien hat begonnen, den Zugang zu Social Media für Kinder zu regulieren und in bestimmten Fällen sogar zu verbieten. Diese Entscheidung basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, die zeigen, dass Social Media erhebliche psychische und physische Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche haben kann. Dieser Artikel beleuchtet die Gründe und Studien, die zu solchen Massnahmen führen sollen. 1. Psychische Auswirkungen und der Vergleichswahn Besonders junge Mädchen sind anfällig für die negativen Auswirkungen von Social Media. Studien zeigen, dass die ständige Konfrontation mit bearbeiteten und oft unrealistischen Darstellungen auf Plattformen wie Instagram und TikTok zu erhöhten Vergleichsdenken, Selbstwertproblemen und sogar Depressionen führen kann. Laut...

Weiterlesen

Die Bedeutung der therapeutischen Beziehung in Coaching und Therapie: Warum „Trust the Process“ so entscheidend ist

Mara Schär

Die therapeutische Beziehung ist einer der entscheidendsten Faktoren für den Erfolg einer Therapie oder eines Coachings. Tatsächlich zeigen zahlreiche Studien, dass die Beziehung zwischen Therapeut und Klient oft wichtiger ist als die verwendete Methode oder die spezifischen Aufgaben, die zwischen den Sitzungen erarbeitet werden. Die Verbindung und das Vertrauen, das sich im Laufe der Zeit aufbaut, schaffen eine stabile Basis, auf der langfristige Veränderungen stattfinden können. Die Rolle der therapeutischen Beziehung – Mehr als nur Methodik Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass die therapeutische Beziehung eine der grössten Einflussgrössen auf den Therapieerfolg ist. Carl Rogers, ein Pionier in der Humanistischen Psychotherapie, betonte...

Weiterlesen