Manifestieren Bedeutung: Wie du dein Wunschleben erschaffst – Schritt für Schritt

Hast du dir schon einmal vorgestellt, wie es wäre, dein absolutes Wunschleben zu leben? Vielleicht ein liebevoller Traumpartner, ein gemütliches Traumhaus, erfüllende Arbeit oder einfach innerer Frieden und Glück?

Dann bist du nicht allein. Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit dem Thema Manifestieren, einem Megatrend, der mittlerweile Bücherregale, Social Media und Coaching-Seminare füllt. Aber was steckt wirklich dahinter? Und funktioniert das überhaupt?

In diesem Artikel möchte ich dich auf eine Reise mitnehmen. Eine Reise zu mehr Klarheit, innerer Kraft und dem Vertrauen, dass du dein Leben aktiv gestalten kannst. Mit deinem Herzen, deinen Gedanken, deiner Energie.

Was bedeutet Manifestieren?

Das Wort "Manifestieren" stammt vom lateinischen "manifestare" – etwas sichtbar machen. Es geht darum, das, was du innerlich denkst, fühlst und dir wünschst, in der äusseren Welt Realität werden zu lassen.

Es ist ein innerer Prozess, bei dem deine Vision, dein Gefühl, deine Gedanken und deine täglichen Handlungen zusammenwirken, um deine Realität zu erschaffen.

Viele verbinden Manifestation mit dem bekannten Gesetz der Anziehung – „Gleiches zieht Gleiches an“. Wenn du also in einer hohen Frequenz der Freude, Dankbarkeit und Klarheit schwingst, ziehst du genau diese Qualitäten in dein Leben.

Doch Achtung: Manifestieren ist keine Zauberei. Es ist eine Mischung aus innerer Arbeit, Fokus, Veränderung deiner Glaubenssätze und konkretem Tun.

Manifestieren: Die wichtigsten Schritte

Hier ist eine einfache Anleitung für deinen Einstieg ins Manifestieren – Schritt für Schritt:

1. Klarheit schaffen

Was willst du wirklich? Nicht was „andere“ von dir erwarten, nicht was du „solltest“. Was willst du wirklich – in deinem Herzen? Schreibe es auf. Formuliere es so, als wäre es schon da. Beispiel: „Ich lebe in meinem Traumhaus am See.“ Nicht: „Ich möchte irgendwann mal…“

2. Fühle es jetzt

Deine Gefühle sind der Schlüssel. Stell dir vor, dein Wunsch ist bereits erfüllt. Wie fühlt sich das an? Warm? Sicher? Frei? Je intensiver du das Gefühl in deinem Körper spürst, desto stärker wird deine Manifestationskraft.

3. Lasse den Mangel los

Viele blockieren sich unbewusst mit Gedanken wie „Ich bin es nicht wert“ oder „So etwas passiert mir nie“. Erkenne deine Glaubenssätze – und transformiere sie in stärkende Sätze: „Ich bin offen für Fülle.“ – „Ich verdiene Liebe und Erfolg.“ Hier wirkt auch die Hilfe einer Coachin/ einem Coach, wenn tiefere Themen auftauchen.

4. Handeln mit Intention

Manifestieren bedeutet nicht „Warten und hoffen“. Es bedeutet: Tun aus dem Vertrauen heraus. Geh in Bewegung, schreibe Bewerbungen, öffne dich für neue Kontakte, aber aus einer anderen Haltung: aus innerer Fülle, nicht aus Mangel.

5. Loslassen & Vertrauen

Dein Wunsch ist raus ins Universum, jetzt ist Geduld gefragt. Kontrolliere nicht täglich „Wo bleibt’s?“. Bleibe offen. Sei im Empfangsmodus. Das Universum antwortet oft anders, als wir erwarten, aber nie zufällig.

Das Gesetz der Anziehung – Wie funktioniert es?

Das Gesetz der Anziehung besagt: Deine innere Frequenz bestimmt, was du im Aussen erlebst. Wenn du denkst: „Ich bin arm“, siehst du mehr Mangel. Wenn du denkst: „Ich habe alles, was ich brauche“, ziehst du Fülle an.

Dieses Prinzip ist nicht nur spirituell, auch die Psychologie belegt es seit Jahrzehnten. Klassische Studien wie das Pygmalion-Experiment von Robert Rosenthal und Lenore Jacobson (1968) zeigen eindrücklich, wie Erwartungen unsere Wahrnehmung und unser Verhalten beeinflussen: Lehrkräfte, die glaubten, bestimmte Schüler hätten besonderes Potenzial, förderten sie – oft unbewusst – intensiver, was tatsächlich zu besseren Leistungen führte. Ähnliche Effekte beschreiben Merton (1948) mit dem Begriff der selbsterfüllenden Prophezeiung: Unsere inneren Überzeugungen formen Handlungen, die die erwarteten Ergebnisse schliesslich real werden lassen.

Neuropsychologisch lässt sich dieses Phänomen durch das Retikuläre Aktivierungssystem (RAS) erklären, ein Teil des Stammhirns, der wie ein Filter für Reize wirkt. Das RAS entscheidet, welche Informationen aus der Flut von Eindrücken bewusst zu dir durchdringen. Das bedeutet: Was du für wichtig hältst oder häufig denkst, erkennt dein Gehirn als relevant und blendet den Rest aus. Wenn du also fest an deine Möglichkeiten glaubst, beginnt dein Geist, genau die Hinweise, Chancen und Menschen wahrzunehmen, die dieses Bild bestätigen.

Möchtest du lernen, wie du diese Mechanismen gezielt für dich nutzt, kannst du in meinen Coachings oder mit dem Manifestieren- und Achtsamkeit-Workbook von Joy Corporate tiefer in dieses spannende Zusammenspiel von Wahrnehmung, Glauben und Realität eintauchen.

Deshalb ist Achtsamkeit so wichtig: Werde dir deiner Gedanken, deiner inneren Worte, deiner Emotionen bewusst. Ändere deinen inneren Dialog und du änderst dein Leben.

Mythen und Missverständnisse

Manifestieren ist nur für „spirituelle“ Leute

Nein. Auch Unternehmer:innen, Sportler:innen, Künstler:innen nutzen Visualisierung, Fokus, Intention und Mindset. Sogar in der Wirtschaft und Medizin gewinnt Mindfulness und Bewusstheit an Bedeutung.

Du musst nur positiv denken

Falsch. Du darfst alle Gefühle fühlen – auch Wut, Traurigkeit oder Angst. Wichtig ist nur, dass du dich nicht darin verlierst. Veränderung beginnt mit Akzeptanz.

Es gibt eine perfekte Methode

Auch falsch. Es gibt viele Wege: Vision Boards, Journaling, Vollmondrituale, Meditationen, Gebete, Affirmationen. Finde die Form, die zu dir passt. Es ist eine persönliche Kunst – keine starre Regel.

Inspiration: Wer manifestiert was?

  • Pippi Langstrumpf: „Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.“ – kindlich-naiv, aber tief weise.

  • Laura Malina Seiler: Eine der bekanntesten deutschen Stimmen für Manifestation, Selbstliebe und innere Stärke.

  • Ann Kristin Tlusty: Autorin & Coachin für Manifestation und Selbstverwirklichung.

  • Olivia Röllin: Bringt Spiritualität in die moderne Ansicht – achtsam, reflektiert und bodenständig.

Beispiel: Meine erste eigene Manifestationserlebnisse

Ich erinnere mich gut: Es war kein grosses Auto, kein Geldregen – sondern Sicherheit. Ich wollte mich emotional getragen fühlen. Nach Wochen intensiver Reflexion, täglicher Meditation und Dankbarkeitspraxis passierte es: Ich begegnete einem Menschen, der mir genau dieses Gefühl gab. Ohne dass ich ihn „gesucht“ hätte. Aber ich war bereit, ihn zu empfangen.

Ich habe mir zum Beispiel ganz konkret gewünscht, in einem meiner ersten Jahre mit meinem Startup einen Umsatz von einer halben Million zu erreichen, und genau diese Summe wurde es in diesem Jahr. Davor hatte ich mir gewünscht, einmal in der Schweiz zu leben. Auf einer Reise nach Italien fuhr ich damals durch die Schweiz und spürte tief in mir: Hier möchte ich leben. Nur sieben Monate später zog ich tatsächlich mit meiner ganzen Familie in die Schweiz. Und so gab es viele weitere Wünsche, die sich genauso erfüllt haben, wie ich sie mir vorgestellt hatte.

Aber das ist nicht einfach so passiert, weil ich nur daran gedacht oder darüber meditiert habe. Es ist passiert, weil ich gelernt habe, Chancen zu sehen, sie anzunehmen, und weil ich extrem viel gearbeitet habe, an mir selbst und professionell, in allen Bereichen meines Lebens. Manifestation bedeutet für mich nicht Warten, sondern bewusstes Handeln mit klarer Sichtweise, innerer Ausrichtung und konsequenter Umsetzung.

Seitdem weiss ich: Manifestieren funktioniert. Nicht magisch, aber machtvoll.

Manifestieren im Alltag – so bleibt es Teil deines Lebens

  • Baue täglich kleine Rituale ein

  • Sprich mit anderen darüber – das stärkt die Verbundenheit

  • Lies ein gutes Buch oder höre Podcasts

  • Sei dankbar – Dankbarkeit ist der Turbo für Manifestation

  • Visualisiere dein Ziel jeden Morgen – auch 2 Minuten helfen

  • Trage deine Vision immer bei dir – auf Papier oder im Herzen

Mein Workbook für dein Wunschleben

Du willst tiefer gehen? Dir wirklich Zeit nehmen, um zu erkennen, was du willst und wie du es erreichst? Dann ist mein Workbook zur Manifestation und Achtsamkeit genau das Richtige für dich.  

Es enthält geführte Reflexionen, Übungen, Raum für deine Träume, deine Emotionen und deine ganz persönliche Manifestationskraft. Kein leeres „Wünsch dir was“, sondern echte innere Arbeit – Schritt für Schritt.

Mehr Informationen findest du auf meiner Webseite. Trage einfach deine E-Mail-Adresse ein und du bekommst den Zugang oder du kannst das direkt hier bestellen.

Fazit

Manifestieren ist kein Hokuspokus, sondern bewusste Lebensgestaltung – ähnlich wie Yoga für den Geist. Es beginnt mit dir: mit deinen Gedanken, deiner Energie, deiner Intention. In dem Moment, in dem du innerlich klar wirst, beginnst du sichtbar zu werden – für dich selbst, für das Leben und für die Chancen, die dich umgeben.

Es geht nicht darum, etwas zu erzwingen, sondern darum, in Balance zu kommen – mit deinem Körper, deinem Herzen und deinem Handeln. Genauso wie bei einer achtsamen Yoga-Praxis darfst du Schritt für Schritt wachsen, loslassen und vertrauen.

Vielleicht möchtest du deine Reise auch schriftlich begleiten – durch Journaling, persönliche Reflexion oder eine kreative Redaktion deiner Gedanken. Denn jedes Wort, das du bewusst wählst, formt deine Realität.

Vertrau darauf: Du bist Schöpfer:in deiner Wirklichkeit. Vielleicht nicht über Nacht. Aber mit Geduld, Liebe, Präsenz – und dem Mut, dich immer wieder neu auszurichten.

Denn wie heisst es so schön?

„Alles, was du dir vorstellen kannst, ist bereits ein Teil deiner Realität.“

Kategorie: dingen, art, definition, grund, erklärung, begriff, gottes, einfluss

Geschrieben von Mara Schär

Hinterlasse einen Kommentar