Prokrastination überwinden: Dein Workbook für mehr Produktivität und weniger Aufschieben

SFr. 13.74 SFr. 16.53

Prokrastination überwinden   

Dein interaktives Workbook gegen Aufschieberitis. Strategien, Tipps und Übungen für mehr Motivation, Fokus und Leichtigkeit im Alltag.  

Dieses Workbook ist mehr als ein Buch, es ist eine Erfahrung. Wir bieten es ausschliesslich als hochwertiges Papierbuch an, weil wir überzeugt sind, dass das Schreiben, Malen und Gestalten mit der Hand eine tiefere Verbindung schaffen. Das Gehirn, die Hand und das Erleben verschmelzen zu einem kreativen Prozess, der dich wirklich in Bewegung bringt.

Dieses Workbook ist etwas Besonderes 

Dieses Buch vereint moderne Psychologie, Coaching-Erfahrung und neueste Erkenntnisse aus der Neuro- und Emotionsforschung. Es spricht Kopf und Herz gleichermassen an – die analytische Seite durch Reflexion und Schreiben, die kreative durch Malen, Gestalten und Visualisieren. 

Diese Verbindung ist aussergewöhnlich: Forschungen zeigen, dass kreatives Arbeiten die Stressverarbeitung verbessert, das Selbstbewusstsein stärkt und positive Emotionen fördert (Kaimal et al., 2016). Wenn Denken und Fühlen miteinander verschmelzen, entsteht Bewusstsein – und hier beginnt der Wandel.

Für dieses Workbook brauchst du keine besonderen Materialien. Ein Stift, etwas Zeit und Offenheit reichen völlig aus. Wenn du magst, kannst du mit Farben, Papieren, getrockneten Blumen oder Collagen experimentieren und so deine Erfahrung vertiefen. Doch das Entscheidende ist deine Präsenz – nicht das Ergebnis. Es geht nicht darum, gut zu malen, sondern darum, dich einem Prozess hinzugeben, der dich entspannt, inspiriert und dir hilft, dich selbst wiederzufinden.

In sanften Pastelltönen gestaltet, lädt dieses Workbook zum Innehalten ein –
ein liebevoller Begleiter und ein wunderschönes Geschenk, zu Weihnachten, zum Geburtstag oder einfach für jemanden, dem du Ruhe und Achtsamkeit schenken möchtest.

Über die Autorin

Mara Schär ist Journalistin, Autorin, Corporate Trainerin und Coach.
Mit einem Hintergrund in Kommunikationswissenschaften und Psychologie begleitet sie seit vielen Jahren Menschen und Unternehmen dabei, bewusster zu leben, gesünder zu arbeiten und ihr Potenzial mit Leichtigkeit zu entfalten.

Als Gründerin von Joy Corporate in Basel entwickelt und leitet sie Seminare und Programme rund um Achtsamkeit, Stressmanagement und persönliche Entwicklung.

Wenn sie nicht schreibt oder coacht, findet man sie mit einer Tasse Tee am Meer, beim Segeln, Malen, Kochen oder Lesen – oder beim Lachen mit Menschen, die ihr am Herzen liegen.

Details:

  • Format: 21,59 × 27,94 cm (8.5" × 11") – grosszügig, stilvoll und praktisch

  • 25 Seiten mit hochwertigen Übungen, Wissen & Design in sanften Pastelltönen

  • Gedruckt auf Premium-Papier für ein angenehmes Schreibgefühl

  • Ideal als Geschenk für dich selbst, für Freunde oder Kolleg:innen, zu Weihnachten, Geburtstagen oder als Teamevent-Inspiration

  • Mit Liebe gestaltet. Mit Wissenschaft inspiriert. Für echte Veränderung.

Was ist Prokrastination? 

Prokrastination bedeutet, wichtige Dinge immer wieder aufzuschieben, ob Hausarbeit, Steuererklärung oder Job-Projekte, oft bis zum letzten Drücker. Ein bekanntes Problem: Du möchtest etwas erledigen, und plötzlich räumst du den Schreibtisch auf, scrollst durch Nachrichten oder erledigst kleine Ersatztätigkeiten, statt die eigentliche Aufgabe anzupacken.

Wichtig: Prokrastination ist nicht gleich Faulheit. Laut Studien hat Prokrastination viel mit Psychologie, Motivation und Gefühlen zu tun, und betrifft bis zu 95 Prozent der Menschen in unterschiedlicher Form.

Warum prokrastinieren wir?

Laut Forschungen prokrastinieren wir nicht, weil wir nichts tun wollen, sondern weil wir negative Gefühle wie Druck, Angst oder Unsicherheit vermeiden.

  • Manche prokrastinieren aus Perfektionismus – aus Angst, dass das Ergebnis nicht gut genug ist.

  • Andere schieben auf, weil sie sich überfordert fühlen oder ihre To Dos nicht strukturieren.

  • Wieder andere verlieren sich in Ablenkungen wie Social Media, Artikel lesen oder Wohnung aufräumen.

Das Problem: Aufschiebeverhalten erzeugt kurzfristig Erleichterung, führt aber langfristig zu Stress, Schuldgefühlen und manchmal sogar zu ernsthaften Störungen der psychischen Gesundheit aller Betroffenen.

Anzeichen und Folgen von Aufschieberitis

Wenn du dir unsicher bist, ob du betroffen bist, hier einige typische Anzeichen:

  • Ständiges Aufschieben wichtiger Aufgaben

  • Arbeiten immer erst am letzten Drücker

  • Fehlende Motivation trotz klarer Ziele

  • Gefühl von Druck, Schuld und Versagen

  • Aufschieberei bei Studium, Hausarbeiten oder Job-Aufgaben

  • Wunsch nach Veränderung, aber fehlende Strategien

Prokrastination kann tiefe Spuren im Leben hinterlassen – sie betrifft Studium, Studierende, Beruf, persönliche Ziele und sogar das private Umfeld.

Warum dieses Workbook anders ist

Dieses Workbook ist mehr als ein Ratgeber – es ist ein praktisches Manual, das dich Schritt für Schritt begleitet. Es basiert auf psychologischen Erkenntnissen, bewährten Strategien und echten Methoden.

Du bekommst:

  • Klarheit: Ursachen und Muster deines Aufschiebeverhaltens verstehen

  • Tipps und Strategien: z. B. die 5-Minuten-Regel

  • Reflektionsübungen: Dein persönliches Prokrastinationsprofil

  • Journaling-Seiten: Tägliche Reflexion, To Do Listen und Fortschritts-Tracker

  • Motivation statt Druck: Lernen, kleine Schritte zu gehen und dranzubleiben

Was dich im Workbook erwartet

Auszug aus den Kapiteln:

Beispielübungen:

  • Schreibe auf, welche Aufgaben du regelmässig aufschiebst (z. B. Steuererklärung, Hausarbeit, Studium).

  • Setze dir drei kleine Tagesziele und arbeite mit der 5-Minuten-Regel.

  • Dokumentiere, welche Ablenkungen dich blockieren (Social Media, Wohnung aufräumen, Nachrichten).

  • Entwickle Strategien, wie du deinen Arbeitsplatz prokrastinationsfrei gestaltest.

Für wen ist dieses Workbook geeignet?

  • Für Studierende, die ihre Hausarbeiten oder Lernprojekte immer wieder verschieben

  • Für Berufstätige, die ihre To Do Liste endlos verlängern

  • Für Betroffene, die unter dem Druck von Aufgaben leiden und Hilfe suchen

  • Für jede Person, die lernen möchte, ihr Verhalten zu ändern und gesunde Routinen zu entwickeln

Versionen

Standard Print (Papier Book) - Premium Qualität 

Häufige Fragen (FAQ)

Ist Prokrastination einfach nur Faulheit?

Nein – Forschung zeigt, dass Prokrastination ein psychologisches Phänomen ist, kein Zeichen von fehlender Disziplin.

Hilft das Workbook auch bei Studium und im Job?

Ja – die Methoden sind für Studierende, Berufstätige und alle Prokrastinierenden geeignet.

Kann ich das Workbook neben Therapie nutzen?

Ja – es ergänzt jede Behandlung.

Deine Reise beginnt jetzt

Aufschieberitis muss nicht dein Leben bestimmen. Mit den richtigen Strategien, Tipps und Übungen kannst du lernen, deine Aufgaben anzupacken, Motivation aufzubauen und deine Ziele Schritt für Schritt zu erreichen.

Fang heute an – dein zukünftiges Ich wird dir danken.  

Prokrastination Workbook Joy Corporate

Prokrastination – die Bezeichnung für die ständige Vertagung von Aufgaben – betrifft viele. Manche nennen es schlicht Aufschub, doch Untersuchungen zeigen: Hinter diesem Verhalten steckt oft mehr als blosse Faulheit. Ursachen von Prokrastination können Gefühle wie Angst, Perfektionismus oder Überforderung sein. Jemand, der häufig aufschiebt, erlebt schnell Zeitdruck, Stress und negative Konsequenzen im Studium, im Beruf oder im privaten Leben. Wenn du unter Prokrastination leidest, ist es hilfreich, die Ursachen zu verstehen und deine Selbststeuerung zu stärken. In der Prokrastinationsambulanz spricht man sogar von einer Arbeitsstörung, bei der das Gegenteil – konsequentes Handeln – trainiert werden kann. Mit den richtigen Tipps, klarem Blick auf deine Ziele und kleinen To-dos kannst du Schritt für Schritt Prokrastination überwinden. Dieses Thema betrifft viele Aufschieber, doch jedes Beispiel zeigt: Veränderung ist möglich. Lerne, deine Gründe zu erkennen, dich selbst zu motivieren und wieder Freude am Lernen, Arbeiten und an deiner Freizeit zu finden – ohne lähmenden Zeitdruck.

Keywords:

Prokrastination, Tipps, Prokrastination überwinden, Lernen, Ursachen von Prokrastination, Ursachen, Gründe, Problem, Manche, Aufschub, Jemand, Konsequenzen, Blick, Merkmal, Verhalten, Leben, Prokrastination, Studium, Bezeichnung, Vertagung, Autor, Zeitdruck, Gefühle, Definition, Gegenteil, Thema, Beispiel, Begriff, Leiden, Untersuchungen, Freizeit, Ursachen von Prokrastination, To dos, Arbeitsstörung, Prokrastinationsambulanz, Störungen, Ziele, Aufschieber, Zeitdruck, Autor, Thema, Untersuchungen, Selbtssteuerung