Toxische Familie: Erkennen, Bewältigen und Heilen

Familiile sunt adesea locul în care găsim siguranță, sprijin și iubire. Din păcate, nu toate relațiile de familie sunt atât de sănătoase și benefice pe cât ar trebui să fie. Relațiile toxice de familie pot avea efecte profunde asupra bunăstării noastre emoționale și a calității vieții. În acest articol vom analiza mai detaliat ce sunt relațiile toxice de familie, cum să le recunoaștem și cum să le gestionăm.  

Ce sunt relațiile toxice de familie?

Relațiile toxice de familie sunt cele caracterizate prin manipulare emoțională, abuz, neglijență sau un dezechilibru nesănătos de putere. În aceste relații predomină adesea un climat de negativitate, nesiguranță, frică și control. Acest lucru poate duce la efecte negative asupra sănătății psihice a tuturor celor implicați. 

Membrii toxici ai familiei pot crea situații dificile care încarcă mediul familial. Comportamentele lor pot influența negativ momentele sau evenimentele importante. Persoanele toxice doresc adesea să fie în centrul atenției. Acest comportament poate fi motivat de o varietate de motive, cum ar fi o stimă de sine scăzută, nevoia de recunoaștere, nesiguranțe sau chiar dorința de control.

Semne ale relațiilor toxice de familie:

  • Critică constantă, negativitate și denigrare: În relațiile toxice de familie predomină adesea o atmosferă în care membrii sau situațiile sunt criticați și denigrați continuu.

  • Așteptări nerealizabile: Pot fi impuse așteptări nepotrivite, iar sentimentul de eșec poate fi amplificat. Persoanele toxice exploatează pe alții și simt că li se cuvine totul și că toți ceilalți trebuie să îi susțină.

  • Control și manipulare: Un membru al familiei poate încerca să controleze sau să manipuleze pe alții pentru a-și satisface propriile nevoi. Membrii manipulatori ai familiei tind adesea să creeze sentimente de vinovăție sau rușine pentru a menține controlul și influența. Frecvent folosesc afirmații emoționale precum: „Nu ne iubești cu adevărat”, „Pentru tine familia probabil nu contează”, „Într-o familie trebuie să te sacrifici”, „Tu ești vinovat de problemele noastre” sau „Dacă ai fi doar mai înțelegător, mai deștept sau mai puțin egoist, nu am fi în această situație.” Astfel de afirmații urmăresc mai puțin o înțelegere reală și mai mult nesiguranță emoțională și putere.

  • Asumarea rolului de victimă: Persoanele manipulative se pot prezenta ca victime pentru a obține compasiune și sprijin din partea altor membri ai familiei. Astfel pot genera simpatie și pot determina pe alții să justifice acțiunile lor.

  • Retragerea iubirii și a recompenselor: Manipulatorii pot folosi afecțiunea, iubirea sau atenția ca recompensă și le pot retrage dacă victimele nu se supun sau nu corespund așteptărilor. Aceasta creează o atmosferă de dependență.

  • Gaslighting: Persoanele manipulative pot distorsiona realitatea pentru a pune la îndoială sau a confunda pe alții. Pot susține că evenimentele nu s-au întâmplat așa cum au fost, subminând astfel încrederea și percepția victimelor lor.

  • Lipsa sau sprijin unilateral: În familiile sănătoase, membrii ar trebui să se susțină reciproc. În relațiile toxice acest sprijin este adesea refuzat. Ajutorul este cerut direct, ca și cum ar fi de la sine înțeles și rar oferit.

  • Atribuirea vinovăției: Vinovăția pentru probleme este adesea atribuită altora, fără a împărți responsabilitatea corect.

  • Dezechilibru de putere și influență: Un membru al familiei este dominant și exercită un control excesiv, în timp ce ceilalți se simt neajutorați. toxische Familien, Trauma

Gestionarea relațiilor toxice de familie:

  1. Autoapărare: Prioritizați propria sănătate și bunăstare. Stabiliți limite clare pentru a vă proteja de stresul emoțional. Aceasta poate însemna refuzul de a participa la discuții sau conflicte care ar putea escalada negativ.

  2. Comunicare: Încercați să vorbiți deschis despre sentimentele și preocupările dvs. Poate ajuta la clarificarea neînțelegerilor și la inițierea unei schimbări pozitive.

  3. Îngrijire de sine: Concentrați-vă pe propria sănătate emoțională. Cultivați-vă interesele, hobby-urile și contactele sociale în afara familiei pentru a vă întări. Cu cât vă concentrați mai mult pe lucruri sau persoane pozitive, cu atât dinamica toxică va avea mai puțin impact asupra dvs.

  4. Căutarea sprijinului: Apelați la sprijinul prietenilor, terapeuților, antrenorilor sau centrelor de consiliere pentru a face față stresului emoțional.

  5. Acceptare: Acceptați că nu aveți control asupra comportamentului altora. Concentrați-vă pe propria reacție și gestionare.

  6. Planificarea atentă a întâlnirilor de familie: Dacă urmează adunări familiale sau evenimente importante, gândiți-vă cum să le organizați pentru a minimiza conflictele. Aceasta poate însemna limitarea, evitarea sau organizarea evenimentului astfel încât să se evite potențialele conflicte cu membrii toxici.

  7. Luarea distanței: În unele cazuri poate fi necesar să luați distanță temporar sau permanent față de membrii toxici ai familiei pentru a permite propria „vindecare”.

    Liebe, toxische Familie

Vindecarea relațiilor toxice de familie:

  1. Auto-reflecție: Reflectați asupra propriilor nevoi, valori și obiective pentru a vă întări identitatea independent de relațiile toxice.

  2. Terapii: Ajutorul profesional vă poate sprijini să procesați durerea trecută și să dezvoltați mecanisme sănătoase de coping.

  3. Construirea relațiilor sănătoase: Înconjurați-vă de oameni susținători și iubitori care vă ajută să învățați comportamente interpersonale pozitive.

  4. Renunțare: Învățați să lăsați trecutul în urmă și să vă concentrați pe prezent și viitor.

Relațiile toxice de familie pot fi foarte stresante, dar este important să înțelegeți că nu sunteți singuri și că există modalități de a le gestiona și de a vă recupera. Prioritizați propria sănătate și bunăstare, căutați sprijin și lucrați la construirea unor relații sănătoase, fie în cadrul familiei, fie în afara ei. Vindecarea relațiilor toxice de familie poate necesita timp și efort, dar poate conduce la o viață cu mai multă libertate emoțională și satisfacție. 

Este important să recunoașteți că nu există o soluție universală pentru membrii toxici ai familiei, deoarece fiecare situație este unică. Alegerea strategiilor potrivite de coping depinde de mulți factori, inclusiv de propria dvs. putere emoțională și de dinamica din cadrul familiei.

În unele cazuri poate fi necesar să întrerupeți temporar sau definitiv contactul cu persoane extrem de toxice pentru a vă proteja sănătatea și bunăstarea.

Concluzie

Relațiile toxice de familie pot provoca suferință profundă, mai ales când modelele toxice de comportament provin din familia părintească. Este esențial să recunoașteți semnalele de avertizare devreme și să abordați conștient aceste dinamici.

Un coaching vă poate oferi perspective solide asupra psihologiei relațiilor toxice și sfaturi valoroase despre cum să stabiliți limite sănătoase.

Nu este niciodată prea târziu să vă eliberați de tipare dăunătoare și să construiți o relație împlinitoare cu dvs. înșivă și cu ceilalți.

Programați o discuție 1:1 gratuită

Categorie: părinți/ copii/ înțelegere/ pagină/ relație/ afectați/ soră/ mediu/ unii/ consecințe/ forme/ parteneră/ copilărie/ copii/ vârstă adultă/ întrebări/ psihic/ isbn/ titlu/ adolescență/ presiune/ carte/ autoare/ Annika Felber/ coaching relații/ experți/ loialitate/ pagini/ caz

Scris de Mara Schär

Comentariu

Danke,Frau Schär,das trifft es genau. Ich habe als Kind kollektiven Sadismus erlebt, sexuelle Gewalt, zwangsgefüttert incl Erbrochenes,Prügel, etc.und habe mich zurück gezogen,war nur lesend im meinem Zimmer. Ich bin ergonomisch geworden, seit 15 Jahren glücklich verheiratet,trotz allem. Und nun,mir 59 Jahren habe ich mich befreit aus der Familie,für die ich immer Zaungast blieb. Mein Stiefvater heiratete meine Stiefschwester vor ein paar Jahren. Ich hab davon erfahren und meinen Stiefvater damit konfrontiert. Mein Bruder,der einzige aus meiner Familie zu dem ich überhaupt Kontakt gehalten habe,hat mich daraufhin angeschrirn, ich würde die Familie zerstören,es wusste ja schließlich niemand davon. Es ginge um die Rentenansprüche,die sonst ja niemand bekäme. Ich bin unfassbar wütend und gleichzeitig traurig,dass mein Bruder da mit reingezogen wurde. Ich hatte darum gebeten, eine Aussprache mit meinem Stiefvater gebeten und dieser alte,zornige Mann missbraucht erneut meinen Bruder als Schutzenhilfe und treibt einen Keil zwischen uns. Ich habe jetzt die Konsequenz gezogen und werde damit leben müssen und das werde ich auch. Also,nochmals danke für diesen gerade sehr passenden Artikel!

Annette un an iul. 07, 2025

In toxischen Familienstrukturen hilft nur eins, ob man es glaubt oder nicht, rette dich bevor du zugrunde gehst, weil toxisch Gestörte sich an deinem Leid besudeln, einen andere Lebensart oder Lebenskonzept kennen sie nicht und leben wie krankhaften Parasiten von ihrem Wirt.
Es ist wichtig sich nicht nur körperlich von ihnen Abstand zu nehmen sondern auch geistig. Erst wenn man den Parasit nicht mehr im Kopf hat, ist man von seinem Leiden erlöst. Viele Menschen denken öfters an das Gute im Menschen, bis sie merken, dass es so nicht ist, ist es meistens zu spät, weil toxische Menschen das schamlos ohne jegliches Gewissen ausnutzen und so schamlos muss man auch sein und ihnen den Rücken kehren.

Mustafa Al-Nezari un an iul. 01, 2025

Toxische Beziehungen(Elternhäuser), die ihre Kinder hochtraumatisieren, sind das Übel der Menschheit.
Ich denke 80 bis 90% der Menschen leben im Unglück(Leben als Kampf anstelle von Glück und Freude) durch Traumatisierung in frühsten Kindertagen.
Selbst mit 60 Jahren schlage ich mich mit meinem 3 Jahre älteren, toxischen Bruder herum, um eine konstruktive Beziehung, auf Basis von Akzeptanz und gegenseitigem Respekt) aufzubauen, da wir “eigentlich” an einem Strang ziehen wollen in der Betreuung(83+84) unserer Eltern.
Nach all meinen gescheiterten Versuchen um Akzeptanz meiner Persönlichkeit(ich bin Kündstlerin, mit einem anderem Lebensstil, als meine Familie erwartet, bzw. nicht versteht[…]), meint mein Bruder mir ständig an mir rum doktorn zu müssen und mich maßregeln zu müssen.
Das letzte Telefon eskalierte mal wieder, sodaß ich wiederholt auf Abstand(Distanz)gehe….!
Ich(und der Rest der Familie) bin um Trauer um meinen 2 Jahre älteren Bruder, der im Februar 2025 gestorben ist. Im Telefonat meint mein Bruder mir Ratschläge geben zu müssen wie ich “besser” trauern soll….weil ich ihm sagte das ich jeden Tag weine…als ich mich abgrenzte dazu, meinte er das wäre ja wieder was für den Psychiater(….).
Der größte Fehler den ich machte ist meiner Familie mitzuteilen, daß ich in Psychiatrischer Behandlung(und Therapien gemacht habe).
Seitdem wird jeder geringste Konflikt und mein Verhalten darauf bezogen, daß ich ja “natürlich” nicht richtig ticke, quasi Ballaballa bin:-)).
Sie alle suchen und wolle Nähe, aber leider kann und darf ich mich nicht öffnen(Vertrauen), denn alles was ich sage kann(und wird) später gegen mich verwendet.
Deshalb muß ich sie mir auf Abstand halten, keinen Einblick in mein Innenleben.

Ich tauer um meinen Bruder der mit 61 einsam und alleine im Elend(verwahrlost) gestorben ist und genau wie ich um ein glückliches Leben kämpft(e), raus aus dem
Kindheitstrauma.
Er wollte nur Zuneigung, Verständnis, Unterstützung und gesehen werden wie er wirklich war.
Es tut mir unendlich leid, daß ich nicht früher erkannt habe wie hilflos mein Bruder war sein Leben schön und erfüllend zu gestalten und daß ich mit mir selbst zu sehr mit (Über)-lebenskampf beschäftigt war und beinflußt von meiner Familie die meinen Bruder genauso mit einer festgefahrenen, verurteilenden Meinung, wie mich, abgestempelt hatten.
Ich trauer um all diejenigen, die unschuldig hochtaumatisiert ins Leben geschickt werden und viel Leid durchmachen müssen.
Deshalb ist jede Heilung durch Bewußtmachung das wichtigste für uns Menschen.
Bewußtsein und Bildung.
Danke für diese Plattform, ja ich gehe und bleibe auf Abstand zumindest zu meinem Bruder und die nächste Frage, die wohl auch sehr viele Menschen betrifft:
“Muß ich mich um meine Eltern kümmern und wenn nicht, wie vereinbare ich das mit meinem Gewissen”?
Alles Gute!

Katharine un an mar. 27, 2025

Sehr geehrte Frau Schär,
vielen Dank für den hilfreichen Artikel. Er hat mich sehr bestätigt in der Verhaltensweise meiner ältesten Schwester unserer Familie. Sie passt haargenau in Ihre Beschreibung. Sie “leitet” unsere Mutter auf diesem Weg u. das ist sehr, sehr schlimm für uns. Wir sind 5 Kinder u. es kümmern sich um die 89-j. Mutter 3 Kinder. Ich sehe es heute genauso, wie oben beschrieben, man muss “seinen” Weg finden u. 2 meiner Geschwister haben sich komplett losgesagt, wir sehen sie nicht mehr. Ich kann sie verstehen, da die Verhaltens-u. Ausdrucksweise meiner Mutter das Abbild meiner Schwester ist. Für meine Mutter sind meine Schwester u. meine Nichte die wichtigsten Menschen, so sagt sie es auch. Wir anderen fühlen uns oft genötigt zu ihr zu fahren, das Gefühl bleibt komplett auf der Strecke. Zudem suggeriert die ältere Schwester uns auch, wir sind keine guten Kinder u.v.m.
Es ist durch die Jahre, das immer wieder unnötige Gequatsche der Schwester (suggestiv u. manipulativ) u. unsere schwierige Kindheit ein erheblicher innerer Druck in unserer. Seele entstanden, der bei mir u. der anderen Schwester Depressionen hervorholt, mein jüngerer Bruder war sehr aggressiv u. letztlich hat er mit uns gebrochen. Ich kann diese Verhaltensweisen so gut verstehen. Jeder muss “seinen” Weg finden…..
Ich ziehe mich immer mehr zurück, zzt. spüre ich nur neg. Gefühle, wenn ich bei meiner Mutter war. Ich bin depressiv, weil ich es so traurig finde, dass meine Schwester so ist. Sie hat nur d. Kümmern um meine Mutter, keine Hobbys, Mann verstorben, keine Freunde.
Immer nur dieses neg. Gequatsche, immer in der Vergangenheit anstatt d. Gegenwart zu genießen. Immer haben wir ein schlechtes Gewissen, unsere Mutter hat 5 Kinder mit einem bescheuerten Mann groß gezogen…. Aber, wir haben uns nicht gezeugt, wir haben nicht gesagt, bleib bei dem Mann, der sie geschlagen hat, wir haben nicht gesagt, nimm Dir anschließend einen “kranken” Mann, durch den sie ihre besten Jahre verschenkt hat, anstatt mal in Urlaub zu fahren, d. Leben zu genießen.
Gerne würden wir anderen 4 auch alles für die Mutter geben, aber sie möchte lieber “leiden”, indem sie mit meiner ältesten Schwester ausschließlich in d. Vergangenheit lebt!
Ich kann das nicht mehr. Und immer d. Vorwürfe meiner Schwester, wie egoistisch wir alle sind, “nur”, weil wir “leben” möchten, wir haben doch alle nur ein Leben!! Immer rührt sie “nur” in unserer schlimmen Vergangenheit, als ob es “nichts schöneres” gibt u. wir sind eh d. bösen Kinder.
Ihr Artikel bestätigt mich für meinen Weg. Über Gespräche sind wir weit hinaus, bringt nix, nur Streit. Sie ist missgünstig u. eifersüchtig, bezeichnet einen schönen Abend, den wir mit Freunden haben als Besäufnis u.v.m., würde d. Rahmen sprengen.
Ich werde mich noch mehr zurück ziehen u. wenn meine Mutter nicht mehr unter uns sein wird, werden wir uns wohl alle (zumindest eine Zeit lang) nicht mehr sehen.

Ganz lieben Gruß u. noch ein schönes Fest

Rosi Meuser un an dec. 26, 2024

Die Befreiung aus einer toxischen Ehe ,nach 13 Jahren ist leider immernoch nicht abgeschlossen ..Mein Sohn befindet sich bei diesen toxischen Vater und habe durch die Trennung verloren ..Aber ich habe mich nicht entmutigen lassen und Kämpfe bis heute weiter um den Kontakt wieder zuerstellen..Vom Gericht habe ich nun Hilfe bekommen und es kommt nun wieder zu einer Annäherung..ich hoffe sehr das auch mein Sohn eines Tages erkennt wer wirklich sein Vater ist ,der ihm seine Kindheit und wohl auch Jugend genommen hat

Gutwein un an nov. 23, 2024

Danke für den Artikel. Ich war in meiner Entfernung der “restlichen Familie”, nach dem Tod meines Vater, diesem toxischen Extrem schon entronnen. Jetzt fühle ich mich sehr bestärkt, dass ich immer richtig lag. Sabine Thaler-Ortner hat es auf den Punkt gebracht. Dieser toxische Mensch in unserer Familie stellt sich immer als “Gutmensch” dar.
Ich hatte immer das Gefühl als Kind, hier stimmt was nicht in dieser Familie. Dann verlor ich mein Bein und hatte nur ein Ziel “ich muss hier weg”. Meine Tochter hat auch noch von dieser toxischen Person was abbekommen, aber jetzt ist Schluss damit.
Diese Person tut mir nur noch leid, dass sie so leben “muss”.

Alexandra un an oct. 24, 2024

Ihre Artikel traf mich voll im Herz und Seele.
Seit gestern, ist mir bewusst. Ich brauche Hilfe. Mutter 2 geschädigte Kinder.

Seleida Pereira-Worst un an aug. 31, 2024

Hallo. Ich habe gerade, nach so langer Zeit der Fragen auf das Geschehen, das toxische Familienmuster erkannt !!!! Und das ist sooooooo erleichternd und entlastend !!! Ich kann jetzt endlich weitergehen und hoffe, dass das Ablegen dieses Musters auch meine Tochter spürt!!!! Gruß. M. Schulz

Martina Schulz un an aug. 31, 2024

Es ist schlimm,so etwas mit der eigenen Familie zu erleben.Und mindestens genauso schlimm:Es glaubt dir keiner,weil die sich vor anderen so als Gutmenschen darstellen,
dass du für verrückt gehalten wirst.

Sabine Thaler-Ortner un an aug. 19, 2024

Der Text über toxische Familienmitglieder spricht mich sehr an.
Auch ich bin Betroffene. Der Text ist so ausgerichtet als würde meine eigene Geschichte erzählt.
Sehr hilfreich.
Besten Dank!

Gaby Mayr un an iun. 02, 2024

Lasă un comentariu